Am Samstag, den 5. April 2025, bebte die Sporthalle der IGS Celle – denn dort fand das zweite Liga-Turnier der Rollstuhlhandball-Bundesliga RHBL 2024/2025 statt. Die Atmosphäre war elektrisierend, die Spiele intensiv, und der inklusive Teamsport Rollstuhlhandball zeigte sich erneut von seiner besten Seite.
Ausrichter des Turniers waren die Red Ants vom TuS Eicklingen, die mit einem engagierten Helferteam und starker lokaler Unterstützung ein hochklassiges Sportevent auf die Beine stellten. Es traten die fünf Bundesliga-Mannschaften gegeneinander an – darunter die Blue Lions Eisenach, die Black Hawks Wefensleben, die Brucker Panther ’n’ Roll aus Fürstenfeldbruck, die RSG Blue Bandits Hannover und die Gastgeber, die Red Ants Eicklingen.
Insgesamt erlebten Spieler*innen und Zuschauer*innen einen packenden Turniertag voller spannungsgeladener Spielszenen, dramatischer Wendungen und gelebter Inklusion. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ zeigte sich erneut, wie intensiv, taktisch anspruchsvoll und zugleich emotional bewegend Rollstuhlhandball auf höchstem Niveau ist.
Einige Partien sorgten dabei für echtes Gänsehaut-Feeling und blieben den Zuschauer*innen noch lange im Gedächtnis. Besonders das nervenaufreibende Duell zwischen den Black Hawks aus Wefensleben und den Blue Lions aus Eisenach riss alle mit: Ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, bei dem beide Teams über die volle Spielzeit alles gaben. Die Führung wechselte mehrfach, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen – bis zur letzten Sekunde blieb offen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde – am Ende stand ein dramatisches 11:11, das die Halle in kollektive Spannung und Begeisterung versetzte. Ein Spiel, das beispielhaft zeigt, wie mitreißend Rollstuhlhandball sein kann.
Nicht weniger elektrisierend war das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen zwischen den RSG Blue Bandits Hannover und den Brucker Panter ‘n‘ Roll. Nach einem sehenswerten Treffer der Brucker Panther ‘n‘ Roll zu Beginn gerieten die RSG Blue Bandits zunächst in Rückstand, doch sie kämpften sich mit leidenschaftlichem Teamgeist und schnellem Umschaltspiel zurück. Angeführt von einer starken Defensive und konsequenten Tempogegenstößen drehten sie das Spiel und sicherten sich am Ende einen wichtigen 6:5-Erfolg. Trotz einer Niederlage gegen den Gastgeber, die Red Ants Eicklingen, konnten sich die RSG Blue Bandits aus Hannover am Ende den Turniersieg sichern. Damit führen die Blue Bandits auch weiterhin die Tabelle der Rollstuhlhandballbundesliga RHBL 2024/2025 an. Hinter dem Team aus Hannover belegten die Blue Lions aus Eisenach einen starken zweiten Platz. Rang drei ging an die Brucker Panther 'n' Roll aus Fürstenfeldbruck, dicht gefolgt von den Red Ants aus Eicklingen. Die Black Hawks aus Wefensleben komplettieren das Teilnehmerfeld auf Platz fünf. Eine vollständige Übersicht der Turnierergebnisse sowie der aktualisierte Tabellenstand sind unter Nationales -> Ligabetrieb RHBL 2024/2025 zu finden.
Fairness, Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz prägten auch dieses zweite RHBL-Turnier. Spieler*innen mit und ohne Behinderung standen gemeinsam auf dem Feld, lieferten sich ehrliche Zweikämpfe – und wurden vom Publikum für ihren Einsatz gefeiert. Das Kampfgericht, die Schiedsrichter*innen und das Organisationsteam vor Ort sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine sportlich faire Atmosphäre. Ihnen sowie allen Helfer*innen und Unterstützer*innen gilt ein besonderer Dank!
Dr. Meike Lüder-Zinke, Fachbereichsleitung Rollstuhlhandball im Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS), zeigte sich beeindruckt vom Verlauf des zweiten Liga-Turniers:
„Was wir in dieser Liga-Saison erleben, ist ein bedeutender Schritt für den Rollstuhlhandball in Deutschland. Die hohe Spielqualität, das Engagement der Teams und die wachsende Aufmerksamkeit zeigen, welches Potenzial dieser Sport hat – sportlich wie gesellschaftlich.“
Auch Tim Thielen, Projektkoordinator für den strukturellen Aufbau von Rollstuhlhandball in Deutschland, sieht im bisherigen Ligaverlauf einen wichtigen Meilenstein:
„Mit jedem Turnier wächst nicht nur die Begeisterung für den Rollstuhlhandball, sondern auch die Struktur dahinter. Wir legen gemeinsam den Grundstein für ein nachhaltiges Ligakonzept, das bundesweit Wirkung entfalten kann.“
Das Turnier von Celle hat gezeigt: Die RHBL ist angekommen. Und sie wächst weiter – sportlich, organisatorisch und in der öffentlichen Wahrnehmung. Das nächste Turnier ist bereits in Planung, am 14.06.2025 gastiert die Rollstuhlhandball-Bundesliga in Eisenach mit den Blue Lions als Ausrichter. Dieser dritte Spieltag verspricht erneut Rollstuhlhandball der Extraklasse!